Grundsätzlich:
Die westliche Honigbiene, lebt in der Natur im Wald dort sucht sie sich Baumhöhlen, Felsspalten oder anderen hohlen Strukturen als Behausung.
Jetzt sollten wir als Mensch mit unseren "künstlichen" Bienen Behausung (Beute) und der Standortwahl des Bienen-Stellplatzes diese Vorlieben der Bienen beachten.
Der Standort für die Bienen Behausung sollte somit sorgfältig gewählt werden, um sowohl windgeschützt als auch ganzjährig ausreichend warm zu sein. Gleichzeitig sollte er im Sommer keine extreme Hitze aufweisen wenn die Temperatur über längere Zeit 30 Grad überschreitet, kann dies den Bienenflug beeinträchtigen.
Die Behausung sollte nicht vollständig im Schatten stehen, ideal ist eine ausgewogene Mischung aus 50 % Sonne und 50 % Schatten im Laufe des Tages.
Ein gut gewählter Standort trägt maßgeblich zur Gesundheit der Bienen bei und stellt sicher, dass die Völker von Frühjahr bis Herbst ausreichend Pollen, Nektar und Wasser finden können.
weitere Faktoren sind:
Lage und Orientierung:
-
Die Bienen Behausung (Beute) ist im Optimalfall nach Osten oder Südosten ausgerichtet. Durch diese Ausrichtung zum Sonnenaufgang profitieren die Bienen schon sehr früh am Tag von der aufgehenden Sonne und werden regelrecht "aktiviert" zum fliegen und sammeln.
Blütenvielfalt und Nahrungsangebot:
-
Ein Bienenstellplatz sollte in der Nähe von vielen blühenden Pflanzen und Bäumen liegen, damit die Bienen ausreichend Nektar und Pollen sammeln können.
-
Eine Mischung aus Wildblumen, Obstbäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen ist besonders förderlich.
-
Agrarflächen geben den Bienen für einen Zeitraum Nahrung im Überschuss. Ist das Feld abgeblüht können die Bienen nur noch von ihrem gesammelten leben. Solche Flächen eignen sich eher zum Wandern als für ein festen Bienen-Stellplatz.
Wasserquelle:
-
Bienen benötigen regelmäßig Wasser, daher sollte ein Teich, Bach oder ein anderes Gewässer in der Nähe sein.
-
Besonders gerne angenommen werden stehende Gewässer da dies meist wärmer und leichter von den Bienen anzufliegen sind.
-
Falls keine Wasserquelle in der Nähe (ca. 200m) zur Verfügung steht kannst du eine flache Schale mit Wasser und Steinen zur Verfügung stellen, damit die Bienen sicher trinken können.
Sicherheit und Ruhe:
-
Der Standort sollte ruhig und nicht zu stark frequentiert sein. Ein gewisser Abstand zu Orten mit vielen Menschen ist ideal.
Zugang und Pflege:
-
Der Standort sollte erreichbar sein, um regelmäßige Kontrollen und Pflege der Bienenstöcke durchzuführen.