Bienenvölker mieten

Als nächstes stelle ich Ihnen Ihre Vorteile und alle Leistungen rund um die Bienen Patenschaft vor, welche sich bei einer Saison oder Jahres Patenschaft haben.

 

 

 

 

Ihre Vorteile:

 

🖒 ökologisches Beitrag und Auftreten

Ihr Betrieb ist jetzt stolzer Bienen Besitzer und  dass sieht man auch! Durch die Präsenz der Bienenbeuten auf Ihrem Firmen Gelände.

 

🖒 Unterstützung der Artenvielfalt in Fauna und Flora

Honigbienen bestäuben 80% aller Wild- und Nutzpflanzen in Ihrer unmittelbaren Umgebung.

An einem warmen Sommertag fliegen dafür 10.000 bis 15.000 Sammelbienen pro Tag  3 Mio. Blüten an.

Diese enorme Bestäubungsleistung sichert den Fortbestand und Ertrag von unzähligen Pflanzenarten in Ihrer Umgebung.

 

🖒 Beobachten & Verstehen

Sie haben die Möglichkeit das bunte Treiben und das Sozialverhalten der Honigbienen am Flugloch zu beobachten.

 

🖒 Betreuung

Rundum-sorglos-Paket durch vor Ort Betreuung über die Dauer der Patenschaft durch den Imker

(siehe "Service des Imkers").

 

🖒 Honig

Die Honigernte aus Ihren gemieteten Bienenvölkern dürfen Sie behalten und  zum Beispiel direkt an Ihre Kunden als "Giveaway" verschenken. 

Für Sie als Verbraucher ist die Herkunft des Honigs von der Blüte zur Biene und bis ins Glas jederzeit nachvollziehbar und transparent.

Den Jährlichen Honigertrag eines Standortes vorher zu schätzen ist schwer, der Durchschnittliche Ertrag liegt jedoch meist um die 15 - 30 kg pro Jahr und Volk.

 

 

Ihren Honig bekommen Sie am Ende der Saison im groß Gebinde ausgehändigt. Auf Wunsch auch in Gläser ihrer Wahl abgefüllt, mit oder ohne Ihrem eignem Logo bedruckt.

Service des Imkers:

 

Beratung

Beratung bei Auswahl des Standortes und Umgang für die neuen sechsbeinigen Kolleginnen.

 

 

Logistik

Anlieferung, Aufstellen & Abtransport der gewünschten Bienenbeuten

inklusive passenden Beutenbock.

 

 

 über das Jahr

jährlich anfallenden Arbeiten am Bienenvolk, dessen Häufigkeit je nach Saison variieren. 

➛ mehr dazu unter [360° Bienen]

 

Behörden

Der Imker kümmert sich um alle rechtlichen und behördlichen Hürden z.B. Anmeldung der Bienen, beim zuständigen Veterinäramt und Informierung der TSK-Tierseuchenkasse, Einhaltung geltender Gesetze, Verordnungen und Meldepflichten, welche bei der Haltung von Bienen sehr wichtig sind.

 

Honig

Transport der Honigräume und Schleudern (ernten) des Honigs aus den Waben.

Abfüllen, filtern und Lieferung der Honigernte Ihrer Patenvölker zu Ihrem Unternehmen.

~ OPTINAL / EXTRA ~

Erstellen eines Honigglas-Logo in Ihrem Wunschdesign mit anschließendem Labeln und Abfüllen in das Gefäß Ihrer Wahl.

(Glas-/Label-Preise variieren je nach Ausführung)

 

 

 Qualität

Regionaler Honig vor der eigenen Tür gesammelt und vom Imker des Vertrauens geschleudert.

... so schmeckt eigener Honig.